ArchivplanungDas Thema Archiv löst in den Köpfen vieler Menschen das Bild aus, dass irgendwo im Keller verstaubte Bücher und Akten liegen. Die Archivierung, also die Aufbewahrung von Geschäftsdokumenten ist aber nicht nur für historische Akten in Papierform zu planen, sondern auch für die elektronischen Akten. Seit Jahren werden viele Unterlagen ausschliesslich elektronisch generiert, so dass zu Beginn der Registrierung festgelegt werden muss, wie lange diese Unterlagen aufzubewahren sind. Die Kriterien für die Archivwürdigkeit respektive für die Langzeitarchivierung hat der Gemeinderat in einem groben Rahmen definiert. In den Jahren 2022 und 2023 müssen deshalb die Altbestände (Papier und elektronisch) sowie die laufenden Unterlagen entsprechend klassifiziert werden. Die Archivakten der Schule müssen infolge der Einheitsgemeinde ebenfalls aufgearbeitet werden. Datum der Neuigkeit 17. Dez. 2021
|