Altglas
|
Altglas kann an den Sammelstellen nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. |
Wichtig | Spiegel- und Fensterglas sowie Porzellan, Ton und Steingut gehören nicht ins Altglas! |
Sammelstellen | Sammelstelle Eggersriet, Sammelstelle Grub |
 | | |
|
Altmetall
|
Die Eisen- und Metallwaren müssen am Morgen des Abfuhrtages bis 07.00 Uhr bereitgestellt sein. Altmetall kann auch bei umliegenden Unternehmen zu den Betriebszeiten abgegeben werden. |
Wichtig | Elektro-, Computer- und Kühlgeräte gehören nicht ins Altmetall. |
 | | |
|
Altpapier
|
Altpapier und Karton müssen am Morgen des Abfuhrtages bis 07.00 Uhr bereitgestellt sein. In den Wintermonaten bitte die Bereitstellung wegen des Winterdienstes erst am Morgen des Abfuhrtages vornehmen. |
Tipps | Bündeln Sie Ihr Altpapier straff! Die Sammelleute danken Ihnen dafür. |
Wichtig | Milch- und Getränkepackungen, beschichtetes Papier, Kleber, Tragtaschen, Etiketten und Plastik gehören nicht ins Altpapier. Führen Sie es dem Hauskehricht zu. |
 | | |
|
Altöl
|
Speiseöl und Mineralöl (Motorenöl u.dgl.) darf nicht in den Abfluss geschüttet werden. Bringen Sie die Ihre Ölreste zum Bauamtsmagazin Eggersriet, Heidenerstr. 29. |
Sammelstellen | Bauamtsmagazin |
 | | |
|
Aluminium
|
Konserven-, Alu-, Weissblech- und Tierfutterdosen, Tuben usw.: Papier entfernen, Dosen kalt ausspülen. Beschichtete Verpackungen und Folien in den Haushaltkehricht. |
Tipps | Verwenden Sie möglichst wenig Aluminiumverpackungen im Haushalt. |
Wichtig | Nicht in die Aluminiumsammlung gehören mit Papier oder Kunststoff kaschierte Alufolien (Butter- und Zigarettenverpackungen, Suppenbeutel, Medikamentenpackungen usw.). |
Sammelstellen | Sammelstelle Eggersriet, Sammelstelle Grub |
 | | |
|
Batterien
|
|
|
Computer und Bürogeräte
|
Computer und Bürogeräte können bei den Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Ihre Entsorgung ist gebührenpflichtig. |
Tipps | Lassen Sie ihre Geräte doch reparieren oder nutzen Sie Tauschbörsen und Anschlagbretter, um noch funktionstaugliche Geräte weiterzugeben. |
 | | |
|
Grünabfälle
|
Am besten selber kompostieren! Mitgenommen werden gut verschnürte Bündel bis maximal 150 Länge und 25 kg Gewicht, Behälter mit 140 l und 240 l Ihnhalt sowie 800 l Conatiner werden geleert. In Kehrichtsäcke abgefüllte, falsch frankierte oder lose daliegende Grünabfälle werden nicht mitgenommen. |
 | | |
|
Hauskehricht
|
Alle vermischten Abfälle, die in den Haushaltungen anfallen und nicht wiederverwertbar sind, können in den offiziellen, gebührenpflichtigen Säcken entsorgt werden. |
Tipps | Nur nichtverwertbare Abfälle gehören in den Hauskehricht! |
 | | |
|
Häckselgut
|
Der Häckseldienst für Sträucher- und Holzschnitt können Sie Privat organisieren. |
Wichtig | Wird ab 2016 nicht mehr angeboten! Aufträge nehmen folgende private Dienstleister entgegen: Joseph Hautle, Egg, Eggersriet Garten Design AG, Hauptstrasse 47a, Abtwil |
 | | |
|
Karton
|
Altpapier und Karton müssen am Morgen des Abfuhrtages bis 07.00 Uhr bereitgestellt sein. In den Wintermonaten bitte die Bereitstellung wegen des Winterdienstes erst am Morgen des Abfuhrtages vornehmen. |
Wichtig | Milch- und Getränkepackungen, beschichtetes Papier, Kleber, Tragtaschen, Etiketten und Plastik gehören nicht ins Altpapier. Führen Sie es dem Hauskehricht zu. |
 | | |
|
Kühlgeräte
|
Die Entsorgung von Kühlschränken und Tiefkühlgeräten ist gebührenpflichtig. Die Geräte können bei Fachgeschäften, Verkaufstellen von Grossverteilern sowie an Sammelstellen unter www.swico.ch, www.sens.ch zurückgegeben werden. |
Tipps | Tauschen Sie Ihr altes Gerät am Besten beim Kauf eines neuen ein! |
Wichtig | Kühlgeräte enthalten FCKW-Stoffe, die fachgerechte Entsorgung dieser Geräte ist unabdingbar! |
 | | |
|
Leuchstoffröhren, Energiesparlampen
|
Neonröhren, Fluoreszenzlampen und Energiesparlampen können bei den Verkaufsstellen zurückgegeben werden. |
Wichtig | Leuchstoffröhren und Energiesparlampen gehören nicht in den Hauskehricht. Um das Austreten von Schadstoffen zu verhindern, dürfen die Röhren und Lampen nicht beschädigt werden. |
 | | |
|
PET-Flaschen
|
PET-Flaschen gehören in die Sammelbehälter bei den Verkaufsstellen. |
Tipps | Drücken Sie die PET-Flaschen flach. Sie helfen, Platz zu sparen. |
 | | |
|
Sonderabfälle (Farben, Lacke, Putzmittel)
|
Gifte und Chemikalien bitte in geschlossenen Gebinden mit Inhaltsangabe (möglichst Originalverpackung). |
Tipps | Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf giftfreie und abbaubare Produkte! |
Wichtig | Sonderabfälle gehören nicht in den Abfluss, ins WC oder in den Kehrricht! |
 | | |
|
Sperrgut
|
Sperrgut ist brennbarer Hausrat (Möbel und dergl.), der nicht via Hauskehricht entsorgt werden kann. Sperrgut ist mit offiziellen Gebührenmarken der A-Region zu frankieren. Eine Gebührenmarke kostet Fr. 2.00 und kann bei der Gemeindeverwaltung, im Volg oder bei der Bäckerei Schwyter bezogen werden. Zu wenig frankiertes Sperrgut kann nicht mitgenommen werden. |
Tipps | Brockenhäuser nehmen guterhaltene Möbel meist gratis entgegen! In einer Tauschbörse oder mit einem Gratisinserat finden Sie vielleicht eine Abnehmerin/einen Abnehmer für das Gut, das Sie nicht mehr brauchen. |
 | | |
|
Textilien und Schuhe
|
Guterhaltene Kleider und Schuhe können an gemeinnützigen Sammlungen mitgegeben (gemäss Flugblatt mit Kleidersack) oder im Container beim Bauamtsmagazin abgegeben werden. |
Tipps | Kleiderbörsen, Second-Hand-Shops und Brockenhäuser nehmen ebenfalls guterhaltenen Kleider und Schuhe entgegen. |
Wichtig | Bitte geben Sie nur brauchbare Kleider und Schuhe in die Sammlung! Schuhe bitte paarweise zusammenknüpfen. Skischuhe werden nicht gesammelt. |
Sammelstellen | Bauamtsmagazin |
 | | |
|
Tierkadaver
|
Kleintierkadaver können beim Tierarzt oder bei der Kadaversammelstelle abgegeben werden. |
Wichtig | Tote Tiere niemals vergraben oder der Kehrichtabfuhr mitgeben! |
Sammelstellen | Tierkadaversammelstelle Wolfhalden |
 | | |